Das neue Wohnprojekt des Architekturbüro REM’A fügt sich hervorragend in die Landschaft außerhalb von Guimarães, Portugal ein. Die Außenbezirke der historischen Stadt, in denen sich das Projekt befindet, sind sowohl von dicht bebauten Vierteln als auch von einer malerischen, hügeligen Landschaft geprägt. In diesem Zusammenhang nutzt das Designteam von REM’A mutige geometrische Schnitte, die von der Erde abgezogen werden, um das üppige Pflanzenleben und das felsige Gelände zu integrieren und gleichzeitig einen ruhigen Rückzugsort von den benachbarten Gebäuden zu bieten.
Category Archives: Architektur
Aires Mateus bettet das ‘house in monsaraz’ in die Landschaft Südportugals ein
Das in Lissabon ansässige Unternehmen Aires Mateus hat ein fast unsichtbares Haus in unmittelbarer Nähe des Alqueva-Sees in Südportugal fertiggestellt. Das für einen Privatkunden fertig gestellte „Haus in Monsaraz“ wird mit einem Gründach gekrönt, das als Erweiterung der umgebenden Landschaft erscheint. Das Anwesen ist nur 174 Quadratmeter groß und belegt unauffällig das 21.100 Quadratmeter große Grundstück.
Aires Mateus begann 2007 mit der Arbeit an dem Projekt. Die Bauarbeiten wurden 2018 abgeschlossen. Angesichts der „grenzenlosen Ausdehnung“ des Alqueva-Sees stellte das Designteam fest, dass die Wohnung ein „Zentrum“ benötigte – in diesem Fall einen geschützten Innenhof, der den See umgibt. Ein gewölbter Raum, der als „Lebenszentrum“ des Hauses bezeichnet wird, vereint die sozialen Bereiche des Hauses.
SpieleTipp – HUMBOLDT’S GREAT VOYAGE
Im 19. Jahrhundert gilt Alexander von Humboldt als der zweite Kolumbus. Seine erste große Entdeckungsreise führt ihn vom Amazonasdschungel bis ins Weiße Haus.
Als auserwählte junge Wissenschaftler folgen die Spieler der legendären Expeditionsroute Humboldts kreuz und quer über den amerikanischen Kontinent. Nach dem Mancala-Prinzip reisen sie etappenweise von Ort zu Ort und sammeln Fundstücke.
Auf den Spuren Alexander von Humboldts, Humboldts große Reise. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht jungen, wagemutigen Forschern die Welt noch offen, um bahnbrechende Entdeckungen zu machen. Ähnlich wie einst Charles Darwin treten die Spieler in „Humboldt’s Great Voyage“ in die Fußspuren des großen Naturforschers, um selbst mit ihren Funden und Erkenntnissen Geschichte zu schreiben. Das Familienspiel von HUCH! erscheint im Herbst 2019 und schickt die Spieler mit Hilfe eines speziellen Mancala-Mechanismus′ auf die legendären Expeditionsrouten Humboldts von Europa quer durch Süd- und Nordamerika.
Das Casa Altinho überblickt die Uferpromenade von Lissabon mit zahlreichen zierlichen Ziegelsteinen
Das Architekturbüro Antonio Costa Lima präsentiert Casa Altinho, ein Projekt, das sich durch minimale Schachtelgeometrien und expressive Materialität auszeichnet. Mit Rücksicht auf den Kontext wurde das Haus nach seiner Höhe benannt – es befindet sich in Ufernähe des Tejo in Lissabon und bietet einen Blick auf den Fluss und das lebhafte Straßenbild der Rua da Junqueira. Casa Altinho ist abgeschirmt und nach außen gerichtet. Während die erste Ebene nach innen biegt, öffnet sich die zweite Ebene nach außen mit rhythmisch versetztem Mauerwerk, das den Bewohnern eine weite Sicht auf die umliegenden Terrakottadächer und den breiten Fluss dahinter bietet.
Fran Silvestre bewältigt steiles Gelände mit reinweißem Haus in Südspanien
Auf einem privilegierten Grundstück mit steilem Abhang hat der Architekt Fran Silvestre ein rein weißes Haus entworfen, das den dramatischen Veränderungen in der Topografie gerecht wird. Die Immobilie mit dem Titel “Haus in Benahavís” befindet sich in “La Zagaleta” – einer Siedlung in der Nähe von Marbella an der südspanischen Costa del Sol. Um die Aussicht des Standorts zu nutzen, befindet sich die primäre Wohnung des Hauses auf der oberen Ebene, die von einem einzigen Konstruktion getragen wird, das senkrecht zum Hang ausgerichtet ist.
Momentaufnahmen – Die Schönheit der Natur – Federwolken am Horizont…..
Rosa Marmor als Kern eines portugiesischen Hauses
Die Architekten Daniel Zamarbide und Leopold Banchini haben in Lissabon ein Betonhaus mit einem zentralen Kern aus lokalem rosa Marmor entworfen. Das Projekt mit dem Namen Casa do Monte (Hügelhaus) befindet sich auf einem steilen und schmalen Stufenhügel, der für die portugiesische Hauptstadt charakteristisch ist. Das dreistöckige Haus ist eine Restaurierungsarbeit eines verlassenen und heruntergekommenen Gebäudes und hat ein schlichtes, weißes Äußeres, ähnlich dem seiner Nachbarn. Aber im Inneren des Hauses ist ein dramatischer Kontrast aus Beton und rosa Marmor.
Barber and Osgerby entwirft für Dedon eine modulare Outdoor-Möbelkollektion
Diese modulare Kollektion von Sitzen und Sofas, die vom Londoner Studio Barber und Osgerby für Dedon entworfen wurde, verfügt über abnehmbare Polster, die über einen Metallrahmen gleiten. Das Brea Outdoor Lounge System ist die zweite Kollektion, die das Studio unter der Leitung von Edward Barber und Jay Osgerby für das deutsche Unternehmen Dedon entworfen hat.
Die grüne Villa, ein Büro- und Wohngebäude bedeckt mit Pflanzen
Das Büro MVRDV hat die grüne Villa zusammen mit dem Architekten van Boven entworfen, der auch Entwickler und Initiator dieses Projektes ist. Der Baubeginn ist für 2020 geplant, mit dem Ziel, ein markantes Gebäude zu errichten, das gleichzeitig sozial und umweltbewusst ist.
Vollebaks Black Squid Jacket reflektiert das Licht von mehr als zwei Milliarden Glaskugeln

Diese Adventure-Jacke hat eine farbwechselnde, vollständig wasser- und winddichte Außenhülle, die die anpassungsfähige Tarnung von Tintenfischen nachahmt. Bei der Innovation der schwarzen Tintenfischjacke verwendete das Team von Vollebak einenLaser, um über 2 Milliarden mikroskopisch kleine Glaskugeln in Harz auf der Oberfläche der Jacke einzubetten. Die daraus entstandene Textur zeigt einen metallischen, öligen Effekt bei Tageslicht, wenn sie hellem Licht ausgesetzt wird, reflektiert die Jacke jede Farbe im sichtbaren Spektrum
“the black squid jacket focuses on replicating the elements of squid skin that make it hyper-visible,” erklärt Vollebak-Mitbegründer Steve Tidball. ‘while the squid uses microscopic plate-like structures on the surface of its skin to change colour, our jacket uses disruptively-structured microscopic glass spheres.’


























