Für sein erstes Schuhdesign hat der Architekt Kengo Kuma in Zusammenarbeit mit der japanischen Sportmarke Asics gesucht, der sich auf das Handwerk des Bambusstrickens stützt. Das Schuhoberteil besteht aus einer Überziehsocke, die mit einem sich kreuzenden Muster aus sauberen, weißen Streifen überzogen ist. Der Schuh ahmt die Art und Weise nach, in der ein geschmeidiges Material wie Bambus in die traditionelle Technik des Bambuswirkens – oder Yatara Ami – eingebunden wird, um eine solide Struktur zu schaffen.
Tag Archives: Design
Aires Mateus bettet das ‘house in monsaraz’ in die Landschaft Südportugals ein
Das in Lissabon ansässige Unternehmen Aires Mateus hat ein fast unsichtbares Haus in unmittelbarer Nähe des Alqueva-Sees in Südportugal fertiggestellt. Das für einen Privatkunden fertig gestellte „Haus in Monsaraz“ wird mit einem Gründach gekrönt, das als Erweiterung der umgebenden Landschaft erscheint. Das Anwesen ist nur 174 Quadratmeter groß und belegt unauffällig das 21.100 Quadratmeter große Grundstück.
Aires Mateus begann 2007 mit der Arbeit an dem Projekt. Die Bauarbeiten wurden 2018 abgeschlossen. Angesichts der „grenzenlosen Ausdehnung“ des Alqueva-Sees stellte das Designteam fest, dass die Wohnung ein „Zentrum“ benötigte – in diesem Fall einen geschützten Innenhof, der den See umgibt. Ein gewölbter Raum, der als „Lebenszentrum“ des Hauses bezeichnet wird, vereint die sozialen Bereiche des Hauses.
Das Casa Altinho überblickt die Uferpromenade von Lissabon mit zahlreichen zierlichen Ziegelsteinen
Das Architekturbüro Antonio Costa Lima präsentiert Casa Altinho, ein Projekt, das sich durch minimale Schachtelgeometrien und expressive Materialität auszeichnet. Mit Rücksicht auf den Kontext wurde das Haus nach seiner Höhe benannt – es befindet sich in Ufernähe des Tejo in Lissabon und bietet einen Blick auf den Fluss und das lebhafte Straßenbild der Rua da Junqueira. Casa Altinho ist abgeschirmt und nach außen gerichtet. Während die erste Ebene nach innen biegt, öffnet sich die zweite Ebene nach außen mit rhythmisch versetztem Mauerwerk, das den Bewohnern eine weite Sicht auf die umliegenden Terrakottadächer und den breiten Fluss dahinter bietet.
QWSTIONs wasserdichtes Gewebe aus Bananenpflanzen gewinnt den Designpreis Schweiz 2019
Die Schweizer Rucksackmarke QWSTION wurde mit dem renommierten Designpreis Switzerland 2019 in der Kategorie Textilien für bananatex® ausgezeichnet – das weltweit erste technische Textil aus Bananenpflanzenfasern. Das 2008 von Matthias Graf, Christian Kägi, Sebastian Kruit, Fabrice Aeberhard und Hannes Schönegger gegründete Taschenlabel aus Zürich ist bekannt dafür, Design und Funktionalität mit Nachhaltigkeit zu verbinden und gleichbedeutend mit Forschung und Entwicklung zu werden. Die Produktpalette umfasst vielseitige Tragelösungen für den täglichen Gebrauch mit einem zurückhaltenden Aussehen und einem geringen ökologischen Fußabdruck.
Fran Silvestre bewältigt steiles Gelände mit reinweißem Haus in Südspanien
Auf einem privilegierten Grundstück mit steilem Abhang hat der Architekt Fran Silvestre ein rein weißes Haus entworfen, das den dramatischen Veränderungen in der Topografie gerecht wird. Die Immobilie mit dem Titel “Haus in Benahavís” befindet sich in “La Zagaleta” – einer Siedlung in der Nähe von Marbella an der südspanischen Costa del Sol. Um die Aussicht des Standorts zu nutzen, befindet sich die primäre Wohnung des Hauses auf der oberen Ebene, die von einem einzigen Konstruktion getragen wird, das senkrecht zum Hang ausgerichtet ist.
Rosa Marmor als Kern eines portugiesischen Hauses
Die Architekten Daniel Zamarbide und Leopold Banchini haben in Lissabon ein Betonhaus mit einem zentralen Kern aus lokalem rosa Marmor entworfen. Das Projekt mit dem Namen Casa do Monte (Hügelhaus) befindet sich auf einem steilen und schmalen Stufenhügel, der für die portugiesische Hauptstadt charakteristisch ist. Das dreistöckige Haus ist eine Restaurierungsarbeit eines verlassenen und heruntergekommenen Gebäudes und hat ein schlichtes, weißes Äußeres, ähnlich dem seiner Nachbarn. Aber im Inneren des Hauses ist ein dramatischer Kontrast aus Beton und rosa Marmor.
Transparenter Klang – durchsichtige Lautsprecher mit Aluminium-Uniframe und gehärtetem Glas
Das in Stockholm ansässige Technologieunternehmen “transparent sound” hat diese transparenten Lautsprecher vorgestellt – ein Produkt, das sich auf die wesentlichen Elemente beschränkt und aus einem Aluminium-Rahmen und gehärteten Glasscheiben besteht. Die Lautsprecher stellen Musik als Hauptaugenmerk des Designs dar und sollen sowohl ein großartig klingendes Stück Technologie sein, das im Laufe der Zeit verbessert wurde und auch als ein Raumobjekt.
BuchTipp – The Book of the Leica R-series Cameras
Researched and written with the full co-operation of the factory, here in definitive detail is the story of the SLRs that saved the Leica brand, along with the numerous lenses sold alongside them. All variations are covered, including official limited editions, allowing collectors to use the book for reference, or simply enjoy the stunning photography – mostly contemporary and original, some taken specially for the book – gathered from all over the world. Successful immediately, these SLR models ran alongside the legendary M-series to defend Leica’s honour in the showrooms at a time when it looked like the Japanese had the camera market sewn up. Today, the R-series (1976-2009) is becoming more and more collectable, so this authoritative guide is timely. This book is published by Veloce Publishing Ltd, 22,51 Euro – now available at Amazon.
Barber and Osgerby entwirft für Dedon eine modulare Outdoor-Möbelkollektion
Diese modulare Kollektion von Sitzen und Sofas, die vom Londoner Studio Barber und Osgerby für Dedon entworfen wurde, verfügt über abnehmbare Polster, die über einen Metallrahmen gleiten. Das Brea Outdoor Lounge System ist die zweite Kollektion, die das Studio unter der Leitung von Edward Barber und Jay Osgerby für das deutsche Unternehmen Dedon entworfen hat.
Die grüne Villa, ein Büro- und Wohngebäude bedeckt mit Pflanzen
Das Büro MVRDV hat die grüne Villa zusammen mit dem Architekten van Boven entworfen, der auch Entwickler und Initiator dieses Projektes ist. Der Baubeginn ist für 2020 geplant, mit dem Ziel, ein markantes Gebäude zu errichten, das gleichzeitig sozial und umweltbewusst ist.