Das neue Wohnprojekt des Architekturbüro REM’A fügt sich hervorragend in die Landschaft außerhalb von Guimarães, Portugal ein. Die Außenbezirke der historischen Stadt, in denen sich das Projekt befindet, sind sowohl von dicht bebauten Vierteln als auch von einer malerischen, hügeligen Landschaft geprägt. In diesem Zusammenhang nutzt das Designteam von REM’A mutige geometrische Schnitte, die von der Erde abgezogen werden, um das üppige Pflanzenleben und das felsige Gelände zu integrieren und gleichzeitig einen ruhigen Rückzugsort von den benachbarten Gebäuden zu bieten.
KinoTipp – Das Vorspiel – mit Nina Hoss und Jens Albinus…..
Anna ist Geigenlehrerin und vom Talent des jungen Alexanders (Ilja Monti) total fasziniert. Doch während der Vorbereitung auf dessen Zwischenprüfung erlebt Anna einen einen zunehmenden Kontroll verlast. Fesselndes Psychodram, toll gespielt und voller Musik……… sehenswert.
Dtl./Frkr. 2019 – D. Sophie Rois, Jens Albinus R. Ina Weisse – Filmstarts am 23. Januar 2020.
BuchTipp – AUDIO-LOGO-VISION im Kinofilm: Geschichte, Ästhetik, Poesie
Audio-Logo-Vision: Erstmalig erscheint eines meiner Bücher unter diesem Titel und ich bin damit sehr zufrieden, und dankbar. Warum? 1990 erschien in Frankreich: L´audio-vision. Der Titel war Audio-Vision eine Wortschöpfung: Die Idee über Kinofilm als einfache Addition von Bildern und Tönen zu sprechen, wie die, dass man das Bewegtbild einerseits und den Soundtrack andererseits analysieren könnte, ist absurd. Genauso absurd, wie den Part für die linke Hand eines Klavierwerkes unabhängig vom Part für die rechte Hand zu analysieren.
KinoTipp – Miles Davis: Birth Of The Cool – mit Quincy Jones….
Er hat den Jazz geprägt. Aber der Jahrhundertmusiker Miles Davis war auch ein extremer Charakter, gewalttätig, drogensüchtig und oft arrogant. Das Filmporträt erkundet sein faszinierende Musik…… und die dunklen Seiten seiner Persönlichkeit…
USA 2019 – D. Quincy Jones R. Stanley Nelson – Filmstart am 2. Januar 2020…
Fluglandung Aeroporto Faro – Ria Formosa – Photographie von Gudy Steinmill-Hommel…..
Think Schuhe sauber, grün und nachhaltig – Slow Fashion
© Fotografin/Malerin/Illustratorin Gudy Steinmill-Hommel
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit das sind die neuen Schlagworte in der Modewelt- Für Think heisst das, kurze Transportwege, natürliche Materialien, faire Produktion und umweltschonende Verarbeitungsschritte. “Öko-Schuhe”, müssen cool aussehen. Der österreichische Schuhhersteller Think hat die Lösung gefunden. Hinter einem durchdachten Konzept steckt eine Menge Arbeit. Think verspricht einen schonenden Umgang mit Ressourcen: niedriger Wasserverbrauch bei der Produktion, Abwasser werden von Schadstoffen gefiltert, das Leder chromfrei gegerbt.
Coole Herrenmode von Casual Couture
„Casual Couture“ ist speziell und ein Mekka für alle „Casuals“ Fans. „Casual“ Mode ist eine Art sportliche, legere Fußball-Fan-Mode, die ihren Ursprung in England der 1970er hatte. Genauer gesagt, war das in Liverpool. Die Jugend-Subkulturen der Teds, Skins, Mods und Punks definierten sich als „Casuals“ und das ging ausschliesslich über Fußball und Mode. Fußball zeitlos ebenso wie „Casuals“. In England trägt das jeder, auch in Skandinavien ist der „Casual“-Stil weit verbreitet.
Seit Herbst 2015 existiert “Casual Couture” in Deutschland in der Hansestadt Hamburg. Anlaufpunkt für Gleichgesinnte und Neugierige entstanden. „Casual“-Mode ist nicht einfach Jogginghose und T-Shirt. Vielmehr achten die Träger auf Einzigartigkeit, Hochwertigkeit, meist Retro-Designs aus den 80ern. Mittlerweile gibt es eine richtige Community, die auf Instagram Fotos von den „Casual Couture“- Klamotten postet, aus Moskau, Paris, Lissabon und der Dominikanischen Republik. Continue reading
Designer-Schmuck für besondere Anlässe….
Ob das Brautpaar in einem Bentley, Pferdekutsche oder auf dem Fahrrad zur eigenen Hochzeit fährt, ist eigentlich egal. Doch bei der Brautkleidung fängt es an. Was? Die Suche nach dem weißen traumhaften Modelkleid. Bei den Männer sieht es anders aus, entweder sie kaufen sich einen Smoking oder sie leihen sich einen.
Illustration und Text: Gudrun Steinmill-Hommel
Doch wenn es um das Thema Schmuck geht, der natürlich zu so einem Ereignis nicht fehlen darf, ob Trauringe, Ketten, Colliers, Anhänger, oder Armbänder geht, möchten alle das Schönste tragen. Besonders die Trauringe gehören zu den wichtigsten Attributen an diesem Tag, und das zählt nicht nur für Romantiker. Meistens werden diese Schmuckstücke mit Bedacht und sehr sorgsam auserwählt.
Das benötigt nicht nur viel Zeit sondern auch der Stress steigt. Und vor allen Dingen möchte man keinesfalls im Juweliergeschäft vom Verkäufer lange beraten werden, bevor das Paar nicht eine individuelle Absprache getroffen hat. Im Zeitalter des Internets haben wir eine super Adresse, wo man davon verschont bleibt – unzwar bei KT-Schmuckdesign. Continue reading
Kengo Kuma entwirft seinen ersten Sneaker für Asics
Für sein erstes Schuhdesign hat der Architekt Kengo Kuma in Zusammenarbeit mit der japanischen Sportmarke Asics gesucht, der sich auf das Handwerk des Bambusstrickens stützt. Das Schuhoberteil besteht aus einer Überziehsocke, die mit einem sich kreuzenden Muster aus sauberen, weißen Streifen überzogen ist. Der Schuh ahmt die Art und Weise nach, in der ein geschmeidiges Material wie Bambus in die traditionelle Technik des Bambuswirkens – oder Yatara Ami – eingebunden wird, um eine solide Struktur zu schaffen.
Aires Mateus bettet das ‘house in monsaraz’ in die Landschaft Südportugals ein
Das in Lissabon ansässige Unternehmen Aires Mateus hat ein fast unsichtbares Haus in unmittelbarer Nähe des Alqueva-Sees in Südportugal fertiggestellt. Das für einen Privatkunden fertig gestellte „Haus in Monsaraz“ wird mit einem Gründach gekrönt, das als Erweiterung der umgebenden Landschaft erscheint. Das Anwesen ist nur 174 Quadratmeter groß und belegt unauffällig das 21.100 Quadratmeter große Grundstück.
Aires Mateus begann 2007 mit der Arbeit an dem Projekt. Die Bauarbeiten wurden 2018 abgeschlossen. Angesichts der „grenzenlosen Ausdehnung“ des Alqueva-Sees stellte das Designteam fest, dass die Wohnung ein „Zentrum“ benötigte – in diesem Fall einen geschützten Innenhof, der den See umgibt. Ein gewölbter Raum, der als „Lebenszentrum“ des Hauses bezeichnet wird, vereint die sozialen Bereiche des Hauses.