© Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel
© Fotos: Gudrun Steinmill-Hommel
Photography – Gudrun Steinmill-Hommel
Schnee, Nässe und Regen sind zu dieser Jahreszeit in nördlichen breiten die Regel. Winterschuhe sollten nicht nur gut aussiehen, sondern auch robust sein. Solche Schuhe die fair, nachhaltig und oder vegan produziert wurden sind nicht ganz einfach zu finden. Aber es gibt Sie durchaus. Wir haben 4 Hersteller gefunden bei denen man ohne schlechtes Gewissen shoppen kann und die besseren Schuhe bekommt. Einige Produzenten verwenden für ihre Winterschuhe veganes Leder aus Mikrofaser oder recycelten PET-Flaschen. Andere beziehen ihr echtes Leder aus Europa, wo das Leder in der Regel als Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion anfällt. So entsteht kein zusätzliches Tierleid nur weil es die Mode so will.
ekn footwear ist ein Independent-Label mit fairem Anspruch
Firmenchef Noel Klein-Reesink war früher bei hessnatur tätig und brachte 2011 die erste ekn-footwear-Kollektion auf den Markt. Er wollte Schuhe mit fairem Anspruch produzieren, die nichts mehr mit dem alten verstaubten Öko-Image zu tun haben. Mit ekn footwear ist ihm das gelungen. Die schicken Treter werden in Portugal, in der Nähe von Porto, produziert. Hier entstehen die Schuhe aus pflanzlich gegerbten Leder unter fairen Bedingungen. Die Sohlen bestehen größtenteils aus recycelten Abfällen der Schuhsohlen-Industrie. Die Schnürsenkel aus Bio-Baumwolle. Alle Materialien stammen aus der Gegend.
Continue reading
Das Fala Atelier Studio aus Porto in Portugal hat eine 200 Quadratmeter große fensterlose Garage in Lissabon in einen hellen, offene und lebenswerten Wohnraum für ein junges Paar mit einem Parkplatz für ihr Auto umgewandelt.
“The project started with an unconventional request from an open-minded couple – within a very tight budget, to convert a windowless garage into a house,” sagen die Architekten.
“The proposed intervention intended the clearest reading possible of the existing structure, emphasising its strength,” berichten sie weiter. “While the garage was careless and grey, the house is clean and white; its materiality is flat, its light is abstract.”
Um das Beste aus dem kleinen Raum zu machen, schufen die Architekten einen weitgehend offenen Wohnbereich und versteckten die zwei Bäder hinter einer kurvigen Wand. Alle Wände und die Decke wurden weiß gestrichen und der Boden mit poliertem Beton bedeckt. Das Dach bekam Öffnungen, um Oberlichter zu plazieren. Zusätzliche Dekoration wurde auf ein Minimum reduziert.
Amerikanische Marke “Bernhardt Design” hat eine Sammlung von Möbeln des Designers Charles Pollock freigegeben. Die Finale-Serie verfügt über ein Sofa und Sessel, jeweils in einer rechteckigen Schale mit breiten Kissen. Die Entwicklung der Möbel-Kollektion began vor Pollocks Tod im Jahr 2013. Es sind somit die letzte Arbeiten von Möbelstücken des amerikanischen Designers.
“I was always fascinated by Charles Pollock,” sagte Bernhardt Design-Kreativdirektor Jerry Helling. “He created such a significant product, yet very little has ever been published about him.” “When I started my search to find Charles, I simply wanted to meet him and hear his story.”
Die Marke OTHRs bekannt für 3D-gedruckte Haushaltswaren präsentiert ihre Version eines neuen perfekten Weinflaschenhalters aus Porzellan. Er hält die Flasche im optimalen 45-Grad-Winkel und sorgt für eine gute Belüftung. Der stylische Weinflaschenhalter genant Canon wurde vom amerikanischen Designer Brad Ascalon entworfen und besteht Vollständig aus Porzellan. Der Griff bietet auch Platz für das Halten eines Korkenziehers, oder Raum, um den Korken und die Folie zu verbergen, sobald die Flasche geöffnet wurde – so dass alles in einem Rutsch entfernt werden kann.
“Reductive in its form, Canon was created for design-savvy oenophiles, or simply for hosts who want to impress their guests,” sagte OTHR. Das Unternehmen arbeitet mit einer Reihe von Designern zusammen, um jede Woche zwei neue On-Demand-Produkte zu produzieren. Dazu gehört das von Phillippe Malouin entworfene Geschirr und ein Birdfeeder von Claesson Koivisto Rune.
Der Luxus-Schuh-Designer, VEERAH, will das Frauen “Do Good und Look Incredible” (gutes tun und dabei sehr gut aussehen) in ihren grausamen modischen Schuhen. Jedes Paar Veerah Schuhe ist aus hochwertigen veganen und nachhaltigen Materialien geferigt wie 100% Bio-Baumwolle, Kork, veganes Leder und benutzte PET Flaschen. Die wunderschönen Schuhe gibt es mit unterschiedlichem Zubehör, die den Look der Schuhe unterstreichen. Die Bedeutung des Wortes “warrior” in Sanskrit, ist für Veerah’s Mission im Bereich Luxus-Schuhe, die Frauen sollen sich gut fühlen beim Kauf. Die kürzlich gestartet, Linie frei von Gräultaten an Tieren wurde bereits von PETA für ihre nachhaltigen Praktiken und vegane Materialien gelobt. Die von Frauen geführten Firma ist eine Partnerschaft mit “She’s the First” eingegangen, die erste Non-Profit Organisation, die Stipendien an Mädchen vergibt, zur Förderung ihres Selbstbewustseins.
Jeans von BioFashion-Labels wie Armedangels, Nudie Jeans, Loop oder Wunderwerk sehen gut aus, sind Bio, Fairtrade und Vegan. Und sie sind geauso langlebig und meistens viel billiger als Markenjeans wie Diesel Levi“s und Co. Diese Hersteller versprechen robustheit und langlebigkeit. Außerdem liegen die beliebten Marken voll im Trend und vermitteln dem Träger/in ein bestimmtes Lebensgefühl. Das Gefühl gibt es zum Beispiel im Diesel-Jeans Onlineshop für 500 Euro.
Markenjeans werden meist unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Arbeiter erhalten viel zu geringe Löhne, gesundheitsschädlichen Verfahren wie der Sandstrahltechnik, das hantieren mit giftigen Chemikalien sind an der Tagesordnung. Dazu ein hoher Wasserverbrauch bei der Produktion, Pestizide und giftige Düngemittel, die beim Baumwollanbau eingesetzt werden. Hersteller wie Nessnatur, Bleed oder Armedangels zeigen, dass eine faire und umweltfreundlichere Produktion möglich ist. Und das oft zu einem günstigeren Preis wie Markenjeans. In Optik, Qualität und Haltbarkeit können die fairen Bio-Versionen leicht mit den Modellen der namhaften Marken mithalten.
Das in Beijing beheimatete B.L.U.E Architektur-Studio hat die Innenräume eines Mietshauses für eine Familie von bis zu fünf Personen umgestaltet. Hutong liegt im alten Kern von Nanluoguxiang, der Altstadt von Peking. Die kleine Wohnung von 24 qm verfügt über eine anpassungsfähige Architektur, die das Gefühl der Intimität für eine Familie von drei Generationen garaniert.
Die Architekten wollten jedem Mitglied der Familie seinen eigenen privaten Raum geben. Die Herausgefordung bestand darin trotz des kleinen Raumes jedem ein bequemes Leben zu ermöglichen. Man konzentrierte sich unter anderem darauf genügend Speicherplatz für die Lagerung von Dingen zuschaffen. Wände wurden zu multifunktionalen Elementen.
Pflanzen werten den Garten und den Wohnraum deutlich auf. Egal ob es sich um Ziergehölze oder bunte Stauden handelt. Pflanzen verleihen der Wohnung, der Terrasse, dem Balkon und dem Garten Individualität und Schönheit. Sie erfreuen das Auge des Betrachters und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Pflanzen machen das Leben schöner! Sie erschaffen eine eigene private grüne Wohlfühloase. Aber auch Pflanzen wollen stilvoll dekoriert werden, in Pflanzkübeln und Blumentrögen im aktuellen Designs und modernen Farben. Sie werden so zu einem unverwechselbaren, hochwertigen Wohnaccessoire für den Innen- und Außenbereich.
Der weltweit erste Sneaker aus recyceltem Ozean Kunststoff wird in die MassenProduktion gehen. Vorgestellt im Jahr 2015 planten, Adidas in Zusammenarbeit mit der Organisation Parley for the Oceans, eine Produktion zwischen 50 bis 1 Million Paare bis 2017, so der Sportbekleidungshersteller. Tatsächlich wird die erste Massenproduktion – 7.000 Paare – noch in diesem Monat auf den Markt kommen und zusammen mit Fußball-Trikots für die Sportvereine Bayern München und Real Madrid präsentiert. Wie die Schuhe, werden auch die Trikots aus gesammelten Ozean-Abfälle der Parley’s Clean-up-Operationen in den Malediven hergestellt.