Designstudio Dzek präsentiert Max Lamb – das Multicolor Badeerlebnis

Max-Lamb_1

Auf der Designshow Miami / Basel 2015 präsentiert der britische Designer Max Lamb Sanitärkeramik aus schwarzem eingelegten Marmor in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Dzek.

Max-Lamb2

Die “marmoreal” Kollektion soll das Badeerlebnis erweitern, zugleich will Lamb seiner Idee nach einem größeren badzimmer mehr Raum geben. Auf seinen Reisen in Asien lernt er die östlichen Bade-Philosophie kennen. Hieraus entstand sein Marmorbad, mit steilen vertikalen Seiten, das an die traditionelle japanische Ofuro oder Badewanne erinnert.

Continue reading

Cadaval & Solà Morales herausragende Sonnenblumenhäuser an den mediterranen Klippen

sunflower-house0

An der Mittelmeerküste, in Felsen gebettet, kann das “sunflower house” entworfen von Cadaval & Sola-Morales aus Barcelona, bestaunt werden. Zwischen Cabo de Creus und der Siedlung von El Port de la Selva gelegen, liegen die Häuser in kubischer Form, in vielerlei Hinsicht untrennbar mit seiner Küstenlandschaft verbunden. Das Haus mit den dicken großen Glasscheiben ist anfällig für starke Winde. Viel Licht wird in das Haus geleitet, die Wärme Innen kommt durch Sonnenkollektor. Die Ausrichtung des “sunflower house” nutzt die intensiven und langen Stunden Tageslicht im Sommer und gleichzeitig spendet die externe Terrasse Schatten.
sunflower-house01

Continue reading

Dreieckshaus von Barend Koolhaas

House-in-Almen
Dieses dreiseitige Haus in einem niederländischen Dorf hat zwei geschwärzte Holz Seiten, die ein Nachbargrundstück flankieren, während die einzige Glasfassade sich auf ein angrenzenden Feld orientiert. Der Amsterdamer Architekt Barend Koolhaas – ein ehemaliger OMA Mitarbeiter und Verwandter von Rem Koolhaas – entwarf das Haus in Almen, für eine angrenzenden bestehende Immobilie. Die dunklen holzverkleideten Wänden verfügen über kleine Fenster und Giebelprofile, die den lokalen Scheunen ähneln. Die dritte Seite ist voll verglast, mit Ansicht auf Umwelt und unbebaute Landschaft.

House-in-Almen2
Continue reading

Handgeblasene Pop-Lampen – ähnlich wie aufgeblasene Luftballons

Das-Pop-Ligh

Der niederländische Designer Maarten Baas entwarf milchig, farbige Glas Pendelleuchten, die wie Ballons aussehen. Entworfen wurden sie für das tschechische Beleuchtungsunternehmen Lasvit. Schwarzer Ton bildet die Spitzen der Glaskugeln, die den Schirm mit dem Stromkabel verbinden. Der Ton wird um eine Stahlkomponente geformt, der die geborgene Lampe in Position hält geformt und das Licht in die korrekte Richtung streut.

Das-Pop-Light2

Continue reading

Klappläden schaffen Privatsphäre für ein Stadthaus in Porto

House-in-Lindo-Vale

Helle weiße Fensterläden Ziehharmonika in der verglasten Fassade, ein modernes Stadthause in der portugisischen Hafen Stadt Porto entworfen und von den lokalen Architekten Cláudia Monteiro und Vitor Oliveira. Ihr dreistöckige Stadthaus – Lindo Vale – wurde auf einem fünf Meter breiten Grundstück zwischen zwei älteren Häusern in der portugiesischen Stadt erbaut.

Continue reading

Alter Getreidesilo verwandelt sich in ein herrliches, erschwingliches Hause für Zwei

silo
In den 1950er Jahren wäre wohl niemand auf die Idee gekommen einen Getreidesilo in ein trautes Heim zu verwandeln. Der Architekt Christoph Kaiser kombiniert zwei seiner Lieblingsthemen – kleine Wohnhäuser und Umgestaltung – und so verwandelte er einen ausgedienten Getreidesilo in ein erschwingliches und gemütliches Zuhause für ihn und seine Frau. Der Silo liegt in der Innenstadt von Phoenix, Arizona, bietet eine einzigartige, moderne 340 Quadratmeter große Wohnung.
Continue reading

Carl Turners Hausboot – für eine nachhaltige Lösung in Hochwassergebieten

Carl-Turner

Die preisgekrönte Design-Firma des Architekten Carl Turner meldet sich zurück mit einem einzigartigen Design für ein Haus, das sich dem wachsende Problem der Überschwemmungen in Großbritannien und in anderen Teilen der Welt annimmt. CTA hat ein Hausboot entwickelt, das mit der Umwelt arbeitet, anstatt zu versuchen, gegen sie zu arbeiten. Das schwimmendes Haus, ist 100 Prozent autark, klimaneutral, es erzeugt seinen eigenen Strom mit integrierten Solarzellen.

Continue reading

Wein und Raum: Architektonische Konzepte zum Präsentieren, Probieren und Genießen

weinraum

Setzen wir uns mit Wein auseinander, so sind unsere Sinne angesprochen: Geruch, Geschmack, Textur und Struktur gilt es zu entdecken. Welche Rolle spielt dabei der Raum, in dem wir uns auf die Wahrnehmung des Weins einlassen? Wie werden unsere Sinne hier beeinflusst? Der Fokus ist bei dieser Publikation auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs- und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der Gastronomie.

Continue reading