An der Grenze des Parque da Bocaina, etwa zehn Kilometer von Paraty Brasilien entfernt, liegt der Pereque Wasserfall. Ein idyllischer Ort im dichten einheimischen Regenwald, wärme, schwüle Wetter, und eine lange Liste von Tieren die duchr die natur ziehen, von Jaguar zu zum Dreizehenfaultiere. Genau an dieser Stelle platzierte das Architektenbüro Atelier Marko Brajovic das “Arca”, eine Zwei-Schlafzimmer-Residenz.
Tag Archives: Design
Felipe Assadi – Fertighäuser an der chilenischen Küste
Das chilenisch Studio Felipe Assadi Arquitectos hat den Prototype eines 80 Quadratmeter großen Fertighaus entworfen, das in 45 Tage moniert wird. “casa remota” oder “remote house” wurde in der Nähe der Stadt Valparaíso gebaut und bietet eine beeindruckende Aussicht auf dramatische Küste der Region. Das Strandhaus besteht aus vier gleichen Modulen von 3,5 x 6 m. Das Gebäude ist klein genug, um schnell und einfach transportiert zu werden. Neben einem großen Wohnraum, kann das Haus auch aus drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer und einen Keller bestehen.
Continue reading
Studio Odile Decq erbaut Künstlerresidenz mit Blick in ein französisches Tal
Dieser ausergewöhnliche Wohnsitz entworfen vom Pariser Studio Odile Decq liegt auf der unteren Seite eines Plateaus bei Tour-Ange’s in Grenoble, Frankreich. Über den Baumkronen und im Kontrast zu den traditionellen Häusern der Nachbarn. Das Hauptziel war eine ungewöhnliche Architektur mit einer optimale Aussicht auf das malerische Tal. Das Ergebnis ist eine turmartige Form die sich über drei Ebenen erstreckt und jeden Winkel der französischen Landschaft einfängt. Die monolithische Form ist komplett aus Holz, mit einem natürlichen Finish auf der Innenseite und schwarzen Asphalt auf der Außenseite. Die vielfältigen und verschieden großen Öffnungen bringen viel natürliches Licht in den gesamten Innenraum. Darüber hinaus haben alle Fenster schwarze Fensterläden, die Nachts heruntergelassen werden. Das schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre.
Continue reading
Ideal – das Essen für Zwei in kleinen Räumen
Ein halber Tisch ist eine großartige Lösung für kleine Räume – besonders beim Essen. Und was noch besser ist, es bringt die Menschen näher zusammen. Der Designer Toros Cangar hat diese Lösung entworfen, anstatt Schulter an Schulter zusitzen, haben die Benutzer jetzt Blickkontakt und kommen über die gut positionierten Schwenkfläche leicht an das Essen. Durch die vertikalen Lagerung von Geschirr und Besteck, spart man wertvollen Platz in kleinen Wohnungen.
Stylischer Solargrill des Designer-Duos Lanzavecchia + Wai
Italienische Designer Francesca Lanzavecchia und Hunn Wai aus Singapur haben ein geniales und stylisches Outdoor-Möbel-Set entworfen, das das Sonnenlicht zum Kochen und Grillen nutzt. Eine Kreuzung zwischen einem Grill und Teppanyaki – eine Art Flachgrill wie er in der japanischen Küche zum Einsatz kommt. An einem sonnigen Tag wird eine Glaslinse über einem Tisch montiert. Sie konzentriert das natürliche Sonnenlicht auf den gusseisernen Grill, der an der Oberfläche des Tisches eingelassen wurde.
Studio Avni’s handgefertigte kosmische Leuchtenserie “Samsara”
Die “samsara cosmic” Serie von Avni Sejpal aus dem Studio Avni ist Sammlung von bildhauerischen handgemachten Innenbeleuchtungselementen besteht aus einfache Materialien wie Kork, Gummi und Messing. Die geometirichen Beleuchtungselemente entstammen der italienischen Memphis-Gruppe. Zur Serie gehören ‘cosmos mini’, ‘cosmic rings’, ‘lighthouse cosmos’, ‘lateral cosmos’, and ‘pedestal’ zwischen 20 cm-50 cm groß und werden von erfahrenen Handwerkern hergestellt.
Kork statt Leder – Vegane Kleidung von bleed
bleed das vegane Streetwear-Label hat eine Alternative zum Leder gefunden und könnte damit die vegane Mode revolutionieren. Portugal einer der größten Korklieferanten produziert schon lange Gürtel, Portemonnaies und Jacken aus Kork. Jetzt hat bleed diese Idee aufgenommen und die „Montado Black Edition“ entwickelt. Gürtel, Portemonnaies, Jacken und Shirts aus Kork. Für Leder müssen Tiere sterben. Das neue Kork-Material könnte eine echte Alternative werden. „Frei von Tierenleid, giftigen Chemikalien und ohne ausbeuterische Handelsstrukturen ist Kork das Leder des 21. Jahrhunderts“, schreibt das Label bleed. Mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne vor etwas zwei Jahren fing es an. Nun ist die „Montado Black Edition“ im bleed-Shop angekommen. Eine schwarze Korkjacke und ein T-Shirt mit Kork-Brusttasche gibt es jeweils als Damen- und als Herren-Modell, ein Gürtel und ein Portemonnaie gehören ebenfalls zur Kork-Kollektion. Die Gewinnung von Kork ist nachhaltig und aber auch langwierig. Es wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff. Das Kork von bleed stammt aus der portugiesischen Montado-Region und gibt „den Portugiesischen Bauern der Montado Region wieder eine neue Perspektive zum Erhalt ihrer bedrohten Korkbiotope,“ so das Label bleed weiter.
Händewasche wie niemals zuvor
Dieser Wasserhahn ist als solcher fast nicht zu erkennen. Der “Hudōr” des Designers Fraser Leid ist ein System, mit integriertem Bewegungsmelder, Händewaschen ohne anzufassen. Es beinhaltet einen einer leicht austauschbaren Flüssigseifenspender und ein Schwarzlichtfunktion um die Hände zu desinfizieren. Im Gegensatz zur bekannten Wasserhahn und Waschbecken Kombination ändert der Hudōr die Hand Hygiene vollständig. Das außergewöhnliches Design des Wasserhahn ist die Einfachheit.
Revolutionäres Konzept der Minus-Waage – erleichtert das Einkaufen
Wer heute Obst kauft muss oft rennen – Typischerweise holen wir das Veggie oder Obst, füllen es in einen Plastikbeutel, wir gehen den Inhalt wiegen und dann Punsch das Etikett darauf. Oft laufen wir zurück weil es zu wenig oder zuviel war. Das kann sich jetzt mit dem revolutionären Konzept der Minus-Waage ändern. Mit der Minus-Skala an der Tomatenkiste zeigt die Digitalanzeige sofort den Preis und das Gewicht des Artikels an. Zum Beispiel, wenn man eine Tomate aus der Stiege nimmt, zeigt das Display sofort das Gewicht und den Preis und schon kann man das entsprechende Etikett drucken. Sehr clever und zeitsparende Idee. Die MINUS-Waage wurde 2015 iF Student Design Award-Gewinner!
Designstudio Dzek präsentiert Max Lamb – das Multicolor Badeerlebnis
Auf der Designshow Miami / Basel 2015 präsentiert der britische Designer Max Lamb Sanitärkeramik aus schwarzem eingelegten Marmor in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Dzek.
Die “marmoreal” Kollektion soll das Badeerlebnis erweitern, zugleich will Lamb seiner Idee nach einem größeren badzimmer mehr Raum geben. Auf seinen Reisen in Asien lernt er die östlichen Bade-Philosophie kennen. Hieraus entstand sein Marmorbad, mit steilen vertikalen Seiten, das an die traditionelle japanische Ofuro oder Badewanne erinnert.