Sie lieben Kaffee? Und auch Pilze? Bald können Sie beides in einem herrlich integrierten System geniessen. Die in Kolumbien geborenen Designer Adrián Pérez und Mauricio Carvajal kombinieren beides. Diese Kaffemaschine stellt nicht nur auf elegante und effiziente Weise unser morgendliches Lieblinggetränk her, sondern nutzt dem Kaffeesatz um Austernpilze zu züchten.
Category Archives: Design
Scheren vom Scherenmann
Wer über Scheren schreibt, der erinnert sich an Edward mit den Scherenhänden, wir alle kennen den schönen Film mit Jonny Deep und Winona Ryde. Wie die erfolglose Avon-Produktberaterin Peg Boog den eingeschüchterten Edward mit den Scherenhänden aus einem alten verfallenen Schloss befreit und ihn mit in einem verschlafenen Vorort nimmt. Edward, ein Wesen in Lederkluft, künstlich geschaffen und dessen Erfinder verstorben ist. In dem ereignisarmen Vorort ist die Ankunft des Andersartigen eine Sensation und als Edward sich mit seinen Scherenhänden auch noch als wahrer Garten- und Coiffeurkünstler entpuppt, sind die Vorstädter von ihm endgültig hellauf begeistert. Doch dann verliebt sich Edward in Pegs Tochter Kim.
Ein alter Schiffscontainer verwandelt sich in ein schickes Café
Die Non-Profit Organisation Architecture for a Change verwandelt einen ehemaligen Schiffscontainer in einem schickes Café in Johannesburg, Südafrika. Betrieben von RoastRe:public, wird der aussortierte Container mit Korkplatten aus recycelten Flaschenkorken verkleidet. Das Café wird in einer Design-Werkstatt vorgefertigt und innerhalb eines Tages Vorort dank “plug and play” installiert. Nach dem Motto “coffee with a conscience,” will RoastRe:public junge Unternehmer aus benachteiligten Familien befähigen, eigne Unternehmungen über Franchise und ohne große Investitionen, zu gründen.
Schwingende Lampen vom Designerduo Mischer’traxler
Die Equilumen Lampe von dem Wiener Design-Duo mischer’traxler hat auf beiden Seiten je eine übergroßen Kugel mit einer horizontalen Stange zum Schwingen. Die Lichtverteilung verschiebt sich mit der Bewegung der Glaskugeln, die jeweils durch eine Metallschlaufe an Ort und Stelle gehalten werden. Kippt die Stange zu einer Seite verringert oder erhöht sich die Stromversorgung in den Kugeln.
Mosevic macht Sonnenbrillen aus recycelten Denim Jeans
Das erste, was Mosevic möchte, alle sollen wissen, seine “Solid Denim” Brillen sind keine Spielerei. “Zeiss polarized lenses are offered with a graduated tint,” sagt Jack Spencer, einer der gründer von Mosevic. Der Rahmen besteht aus mehreren Schichten Demin, die Bügel sind mit Stahldraht verstärkt, so dass sie ihre Form nicht verlieren. Rahmen und Bügel sind mit robusten Schanieren verbunden. Ein Jahr nach der Kickstarter-Kampagne, was die Firma als Starthilfe benötigte, startet Mosevic mit “Worn” eine Reihe von Rahmen die komplett aus weggeworfenen Blue Jeans besteht.
Licht aus der eigenen Kartonverpackungen
Das holländische Design Studio Waarmakers verwendet einen Standard Karton Schlauch, um daraus eine Deckenleuchte zu konstruieren. Die eigene Lampenverpackung wird zur Lampe. Die R16-Lampe kommt in einem Kartonzylinder. Die verschiedenen Komponente zum instalieren sind alle mit dabei.
Studenten der University of Brighton entwerfen faltbaren Marktstand
Studenten der Universität von Brighton haben einen faltbaren Marktstand für den Londoner East Street Market gebaut. Das Projekt genannt Live-Projekte, beinhaltet Entwürfe eines Wettbewerbs organisiert durch das in London ansässige Studio Gil, Gründer Pedro Gil und Christo Meyer, die an der University of Brighton unterrichten. Die Schüler sollten in der lateinamerikanischen Gemeinschaft in Süd-Osten-Londons recherchieren und eine Installation für die wöchentliche East Street Market, entwerfen.
ekn footwear – Schuhe aus nachhaltiger portugiesischer Produktion
Photography Gudrun Steinmill-Hommel
ekn footwear ist eine nachhaltige Schuhmarke die eine ganz neue Art von Schuhen mit kreativen Ideen produziert. Sneaker und Casual Schuhe in neuem frischen Farb- und Materialvarianten für Männer und Frauen. Auch vegane Schuhe stehen im Program. Design, Styles und Materialauswahl sind modern und aussergewöhnlich.
Solo macht Sonnenbrillen aus recyceltem Kunststoff
Vier Jahre nach dem Solo Eyewear eine Reihe von Bambus-Sonnenbrille über Crowdfunding produziert hat, ist das San Diego-Label wieder auf Kickstarter aktiv. Nun mit einem Pre-Launch von acht neue Designerbrillen, alle mit 20 Prozent recyceltem Kunststoff. Mit Namen “Belize”, “Liberia” und “Malawi”, werden Länder gewüdigt, die dem Solo-Fond “mission to give” geholfen haben kostenlose Augenuntersuchungen für Bedürftige durchzuführen. Die Kunststoffresten Solo nutzt kommen geradewegs von einer Spritzguss Fabrik, die Brillen für mehrere große Marken produziert.
Rombaut verwendet Ananas “Leder” für die Produktion von veganen Turnschuhen
Das ist die Zukunft vom Leder und es sind keine Kühe daran beteiligt. Rombaut zum Beispiel meidet Tierhaut. Das experimentellen Pariser Label verwendet pflanzliche Alternativen wie Feigenbaumrinde aus Uganda, Tapa aus dem Südpazifik, amazonischen Gummi, Kokosfasern und sogar Kartoffelstärke. Für den Herbst plant Rombaut eine Linie von Unisex-Turnschuhen aus Piñatex, ein robuster und dennoch biegsamer Stoff aus den Philippinen.