BuchTipp – Beton und Biotop: Gärten und Landschaften der Boomjahre

betongärten

Beton und Biotop! Auf der einen Seite: ein Werkstoff, der wie kein anderer für die Gärten der Nachkriegsmoderne steht. Auf der anderen Seite: ein Ort der Ökologie, ein Natur-Refugium. Beide stehen für vermeintliche Gegensätze in der Garten- und Landschaftsarchitektur zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren. Ihre Geschichte ist uns erstaunlich gegenwärtig. Gärten heute sind sowohl grün und als auch grau.

Continue reading

Versetzte und gestapelte Blöcke in der Porto Residenz von 236 Arquitectos

Jeder Raum ein Würfel, das ist das konzept von 236 Arquitectoshouse-mr-236-7
aus Porto, Portugal. Alle Würfel können unregelmässig gestapelt werden. Da es in Porto und Umgebung des öfteren zu überschwemmungen kommt, ist das Haus besonders flutsicher konzepiert. Bedingt durch die Würfelform werden bei einer überflutung nur einzelnen Würfel geflutet. Die restlichen Räume bleiben unbeschadet. Dadurch das die Würfel zufällig gestapelt werden gibt es immer wieder kleine Nischen und Vorsprünge, was eine sehr individuelle Gestalltung erlaubt.

house-mr-236-arquitectos5
Continue reading

Scooter, Skateboard oder Inliner outdoor Aktivitäten liegen voll im Trend

2105-CHOKE

Es ist Frühling, der Sommer steht vor der Tür. Viele Outdoor Aktivitäten steigen wieder im Trend. Jeder will der erste sein und seinen neuen Scooter, Skateboard oder die Inliner präsentieren. Aber auch die Teile aus der letzten oder vorletzten Saison wollen bewegt werden und müssen repariert oder auf den neusten Stand gebracht werden.

Continue reading

Die niederländische Designerin Aniela Hoitink macht Mode aus Pilzen

mycellium-mycotex

Die Einweg-Kultur hat leider unsere Welt gestaltet, vor allem im Bereich der Mode und der Kleidung. Eine neue Generation von nachhaltigen Textildesignern wollen das ändern, auch die niederländische Designerin Aniela Hoitink. Sie hat eine neue Textile aus Pilzmyzel (die Wurzel eines Pilzes) entwickelt. Das revolutionäre Gewebe genannt MycoTEX kann repariert werden und wenn das Kleidungsstück ausgedient hat, ist es einfach zu kompostieren. Ein erstes Kleid wurde vor kurzem auf der Ausstellung Fungal Futures vorgestellt.

mycellium-mycotex1

Hoitink wollte Textilen aus lebenden Produkt herstellen, um dann daraus tragbare Kleidungsstücke zu machen. “I aim to change the way we use textiles,” sagt sie. “By altering or adding properties to textile, we can investigate how we will use textiles in the future and what the related implications will be.”

Practice Blaanc´s Weinberg Haus in Portugal mit traditioneller Stampflehm Fassade verkleidet

blaanc-vinyard-house

In der Mitte eines großen landwirtschaftlichen Anwesen entstand das einstöckige Bungalow des Architekturbüro Practice Blaanc. Es liegt in Montijo, einer portugiesischen Gemeinde im Großraum Lissabon , ” casa da vinha ‘ – oder Winzerhaus – angrenzend an einen Kork Wald. Der Bau soll so wenig wie möglich die Umgebung stören, mit seinen natürlichen Elementen gliedert sich der Bungalow in die umliegende Landschaft ein. Das Haus ist in drei ähnlich große rechteckige Teile aufgeteilt, alle mit einem Flachdach. Diese Anordnung hilft das Haus in gemeinsame und private Räume aufzuteilen. Die Regelung ist in der Mitte eines großen landwirtschaftlichen Anwesen gebaut.

blaanc-vinyard-house03

Continue reading

Wills of London – die vegan Revolution im Schuhgeschäft

willso2

Für Veganer/in oder Vegetarier/in ist Schuh-Shopping nicht immer ein Vergnügen, denn die Auswahl ist nicht gerade vielseitig und groß. Doch wer Schuhe liebt, gibt nicht so schnell auf, und wird jetzt belohnt, denn es gibt immer mehr Anbieter, die eine Alternative anbieten. Das Zauberwort heißt Vegane Schuhe für Frauen und Männer in modernem Style. Und der Slogan “Echte Männer tragen Leder” stimmt schon lange nicht mehr, wenn Tiere darunter leiden müssen. Vegane Alternativen sind auf dem Vormarsch und nicht mehr wegzudenken. Glücklicherweise fand unsere Redaktion einen Online-Händler, der vegane Schuhe im stylischen Design, mit niedrigen Versandpreisen und zu vernünftigen Preisen anbietet: Wills of London. Ein Online-Schuhhändler, der auch ins Ausland günstigen Versand anbietet, sogar bei Retouren……….

willo1

Continue reading

In diese Lampen wachsen Pflanzen überall – auch in fensterlosen Räumen

Mygdal-Plantlamp-lead-1396x300

In den Mygdal Lampen können Pflanzen überall wachsen – auch ohne Sonnenlicht. Egal, ob in einem Großraumbüro, Keller, oder in einer regnerischen Stadt. Mit diesen Lampen profitieren Sie auch in den trostlosesten Räumen vom Grün der Pflanzen. Das Deutsch-Design-Team We Love Eames, von Emilia Lucht und Arne Sebrantke, wollte eine Lampe entwickeln, die es ermöglichen, Pflanzen überall im Haus wachsen zu lassen. Sie stellten fest, dass die Menschen in die Städte ziehen, oft das Grün der ländlichen Umgebung vermissen. Und sie wollte mehr Pflanzen in städtische Gebiete zu bringen.

Mygdal-Plantlamp-889x592

Continue reading

New York Citys erste Mikro-Wohnungen stehen kurz vor dem Bezug

NYCs-first-micro-apartments

Der Big Apple ist knapp an kleinen und bezahlbaren Wohnungen. Im Jahr 2013 haben nARCHITECTS und Monadnock Development den adAPT NYC Wettbewerb gewonnen, und konnten für NYC das erste offizielle Mikro Wohnhaus entwerfen. Nun ist der experimentelle Neubau am Carmel Place in Manhattans Kips Bay kurz vor der Fertigstellung. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf einige der innovativen und platzsparenden Funktionen im Inneren. So soll nachhaltiges und effizientes Wohnen in New York City aussehen.

NYCs-first-micro-apartments8

NYCs-first-micro-apartments58

Continue reading

Kochgeschirr in edlem weiß, innen wie außen

weisserstielwok

Berndes produziert seit 1921 hochwertiges Kochgeschirr, wie Töpfe und Pfannen, durchdacht und designorientiert. Der weisse Stielwok ist das Highlight der Serie ALU WHITE INDUCTION 2015. Er wird auch in den Trendfarben Himmel- blau, Frühlingsgrün, Sonnengelb und Ozeanblau angeboten. Es wird ausschliesslich hochwertiger Aluminiumguss verarbeitet für eine lange Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Selbst bei säurehaltigen Gerichten wie Tomaten- oder Chili-Saucen, Spinat oder Sauerkraut – das Weiß bleibt Weiß. Nervenaufreibendes Schrubben ist vorbei. Selbst bei weißer Keramik, derzeit der Renner, gibt es keine Probleme und hinterlässt beim Kochen keine Flecken.

weisserstieltopf